Wangionen — Karte der germanischen Stämme um 50 n. Chr. (ohne Skandinavien) Die Vangionen (auch Wangionen, lateinisch Vangiones) waren ein germanischer Stamm in der Gegend um Worms. Sie erscheinen in den Quellen erstmals, als sie 58 v. Chr. im Heer des… … Deutsch Wikipedia
Germersche — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Germersheim — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Liste der germanischen Stämme — Die folgende Liste der germanischen Stämme besteht aus zwei Ebenen, dem jeweiligen Gruppennamen der Stämme und ihrem Siedlungsgebiet sowie der Liste der zugeordneten Stämme. Germanische Stämme um 100 n. Chr. (ohne Skandinavien) … Deutsch Wikipedia
Schlacht im Elsass — Teil von: Gallischer Krieg Datum 58 v. Chr. Ort Elsass A … Deutsch Wikipedia
Schwegenheim — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Vangionen — Die Vangionen (auch Wangionen, lateinisch Vangiones) waren ein Volksstamm mit ungeklärter[1] sprachlicher, kultureller und ethnischer Zugehörigkeit in der Gegend um Worms; sie waren entweder den Kelten oder den Germanen zuzurechnen.[1] Sie… … Deutsch Wikipedia
Worms — Wọrms: Stadt am Rhein. * * * Wọrms, 1) kreisfreie Stadt im Regierungsbezirk Rheinhessen Pfalz, Rheinland Pfalz, 100 m über dem Meeresspiegel, am linken Ufer des Oberrheins, 80 400 Einwohner; Fachhochschule; Museum der Stadt Worms und… … Universal-Lexikon
Ariovist — Ariovịst, Heerkönig der germanischen Sweben (vielleicht der Triboker), ✝ um 54 v. Chr.; die erste geschichtlich fassbare, von Caesar in »De bello Gallico« eindrucksvoll geschilderte Gestalt der Germanen; kam an der Spitze rechtsrheinischer… … Universal-Lexikon
Germanen — I Germanen Die Bezeichnung Germanen wird auf eine Vielzahl von Völkern und Stämmen in Nord und Mitteleuropa, die der indogermanischen Sprachfamilie angehören, angewendet. Der Name, dessen Bedeutung unklar ist, wurde ursprünglich von den Kelten… … Universal-Lexikon